𝑳𝒊𝒆𝒃𝒆 𝒊𝒔𝒕...
𝒘𝒊𝒆 𝒆𝒊𝒏 𝑽𝒐𝒍𝒍𝒃𝒂𝒅:
𝑬𝒊𝒏𝒍𝒂𝒔𝒔𝒆𝒏, 𝒘𝒂𝒓𝒎 𝒉𝒂𝒍𝒕𝒆𝒏 𝒖𝒏𝒅 𝒅𝒂𝒓𝒊𝒏 𝒃𝒂𝒅𝒆𝒏, 𝒃𝒊𝒔 𝒎𝒂𝒏 𝒔𝒄𝒉𝒓𝒖𝒎𝒑𝒆𝒍𝒊𝒈 𝒘𝒊𝒓𝒅.
Herbstlich - nass - kalt!
Unser Statement dazu:
#mirreichtsichgehbaden
Hüpf in die Wanne 🛁 und lass dich von unseren Badepulvern natürlich🌱 verwöhnen.
Kokosnuss 🥥
Pandan 🌴
Ingwer🥔
Hibiskus🌺
Unsere Badepulver sind Bio Zertifiziert 💚 Vegan 🌱 und selbstverständlich Tierversuchsfrei 🐇 - überzeugt Dich selbst 👍🏻🌿
Gehst Du auch bei warmen Temperaturen Baden oder nur wenn’s draußen kalt ist?
#halalcosmetics #tanamera #tanameramalaysia #coconutmilk #badepulver #milchbad
Wir haben tolle Neuigkeiten! 🎉 Unsere Produkte sind ab sofort Teil des weltweit ersten 100 % plastikfrei zertifizierten Kosmetiksortiments bei Twistbe – ausgezeichnet von Cosmethics. Ein großer Schritt in Richtung mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in der Beauty-Welt. 💚 Erfahre mehr in unserem neuen Blogbeitrag!
Die zarte Haut von Babys braucht besondere Pflege. Gerade im Windelbereich ist die Haut täglich starken Reizen ausgesetzt: Feuchtigkeit, Reibung, Wärme – all das kann zu Rötungen, Irritationen und wunder Haut führen. Sheabutter , besonders die reine, unraffinierte Variante wie Dudu Shea , bietet hier eine natürliche und sanfte Lösung.
Sheabutter zählt zu den wertvollsten Naturprodukten für die Hautpflege. Besonders bekannt ist die original Dudu Shea Sheabutter aus Afrika. Sie gilt als wahres Multitalent bei trockener Haut, Falten, Narben, Dehnungsstreifen und spröden Haaren. In diesem Beitrag erfährst du, wie du Dudu Shea Sheabutter richtig anwendest und welche Vorteile sie für deine Haut und Haare bietet.
Die schwarze Seife aus Afrika — auch bekannt als Dudu Osun — erfreut sich seit Jahren wachsender Beliebtheit in der Naturkosmetik. Ihre rein natürlichen Inhaltsstoffe und die vielseitige Anwendung machen sie zu einem echten Multitalent für Haut und Haar. Doch viele fragen sich: Wie wendet man schwarze Seife richtig an?
Netzwerken. Umdenken. Vorangehen. Unter diesem Motto fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Bundesverbands Naturkost Naturwaren e.V. (BNN) in Leipzig statt – mit dem zentralen Leitthema: „Transformation“ . Stephan Bartmann war zwei Tage lang vor Ort und kehrt mit einem klaren Eindruck zurück: Unsere Branche ist im Wandel – und der ist unumkehrbar.
Die neue Ausgabe des BioBoom-Magazins (Ausgabe 107, Mai 2025) widmet sich in einem spannenden Artikel dem Thema Zahnpasta und beleuchtet kritisch die Inhaltsstoffe konventioneller Produkte. Unter dem Titel „Schaum vorm Mund“ wird insbesondere die Rolle von Schaumbildnern wie Tensiden diskutiert, die in den meisten herkömmlichen Zahnpasten enthalten sind.