Richtiges Zähneputzen: Diese Fehler machen viele unbewusst

2025-03-18 10:10:00 / Blog

Wie oft sollte man die Zähne putzen?

Zahnärzte empfehlen, die Zähne mindestens zweimal täglich für mindestens zwei Minuten zu putzen. Dennoch zeigt sich, dass viele Menschen dies nicht konsequent umsetzen. Besonders Männer neigen dazu, die Zahnpflege zu vernachlässigen – laut Umfragen putzt jeder vierte Mann seine Zähne nur einmal täglich. Wer auf regelmäßiges Zähneputzen verzichtet, riskiert nicht nur Verfärbungen, sondern auch ernsthafte Zahnprobleme wie Karies und Zahnfleischerkrankungen.

Die häufigsten Fehler beim Zähneputzen

Es gibt viele Fehler, die sich in die tägliche Zahnpflegeroutine einschleichen können. Hier sind die wichtigsten, die du unbedingt vermeiden solltest:

  1. Nicht lange genug putzen – Zwei Minuten sind das Minimum. Ein Timer kann helfen, die Zeit im Blick zu behalten.

  2. Den Mund nach dem Putzen ausspülen – Dadurch wird der Schutzfilm der Zahnpasta weggespült, bevor er wirken kann. Besser: Nur ausspucken!

  3. Die richtige Zahnpasta verwenden – Wer auf fluoridfreie Zahnpasta mit echten Fluoridionen setzt, sollte sicherstellen, dass alternative remineralisierende Inhaltsstoffe enthalten sind.

  4. Zähneputzen zur falschen Zeit – Direkt nach dem Essen zu putzen, kann schädlich sein, insbesondere nach säurehaltigen Mahlzeiten. Besser ist es, 30 Minuten zu warten.

  5. Die falsche Zahnbürste benutzen – Weiche bis mittlere Borsten sind optimal, um das Zahnfleisch nicht zu reizen.

  6. Zu starkes Schrubben – Zu viel Druck kann den Zahnschmelz abtragen und das Zahnfleisch zurückgehen lassen. Sanfte, kreisende Bewegungen sind besser.

  7. Zahnseide vernachlässigen – Nur die Vorderflächen der Zähne zu reinigen reicht nicht aus. Zahnseide oder Interdentalbürsten sind ein Muss.

Ist es schlimm, einen Tag nicht die Zähne zu putzen?

Einmal das Zähneputzen auszulassen, mag harmlos erscheinen. Doch bereits nach 24 Stunden beginnt sich ein Biofilm aus Bakterien auf den Zähnen zu bilden. Nach 48 Stunden hat sich die Bakterienanzahl verdoppelt, was das Risiko für Karies und Zahnfleischerkrankungen erheblich erhöht. Wer mehrere Tage auf das Zähneputzen verzichtet, riskiert sichtbare Zahnfleischentzündungen mit Rötungen und Blutungen.

Fazit: Die richtige Balance finden

Regelmäßiges und richtiges Zähneputzen ist essenziell für die Mundgesundheit. Wichtig ist jedoch, die richtige Technik anzuwenden, die passenden Hilfsmittel zu nutzen und den Schutzfilm der Zahnpasta nicht auszuspülen. Wer diese Punkte beachtet, sorgt langfristig für gesunde und strahlende Zähne!

Blog